January 28, 2025
 —  

DOOH in der Schweiz 2025: Trends, Chancen und Strategien für Digital Out-of-Home-Werbung

Co Founder
Mirco Russo

1. Was ist DOOH und warum ist es relevant?

DOOH umfasst alle digitalen Werbeflächen außerhalb des eigenen Zuhauses – von großen LED-Displays in urbanen Zentren bis hin zu interaktiven Kiosken in Einkaufszentren. In der Schweiz, einem Land mit hoher Medienpräsenz und technologischer Innovationskraft, bietet DOOH die Möglichkeit, Zielgruppen an frequentierten Orten direkt anzusprechen.
DOOH kombiniert digitale Flexibilität mit hoher Reichweite – ideal für Marken, die regional und zielgruppenspezifisch werben möchten.

2. Die DOOH-Landschaft in der Schweiz

Schweizer Großstädte wie Zürich, Genf und Basel setzen vermehrt auf DOOH-Lösungen. Die urbanen Zentren bieten optimale Voraussetzungen:

  • Hohe Fußgängerfrequenz: Große Verkehrs- und Einkaufszentren garantieren zahlreiche Impressionen.
  • Premium-Standorte: Werbetreibende profitieren von exklusiven Platzierungen an viel frequentierten Plätzen und in Geschäftsvierteln.
  • Innovative Technologie: Schweizer Anbieter integrieren modernste Display-Technologien und interaktive Funktionen, um das Nutzererlebnis zu optimieren.

3. Trends für DOOH 2025

Auch 2025 bleibt DOOH ein dynamischer Markt – vor allem in der Schweiz, wo digitale Innovationen stark vorangetrieben werden. Zu den wichtigsten Trends gehören:

  • Interaktivität und Personalisierung: Durch Integration von Sensorik und KI werden DOOH-Kampagnen zunehmend zielgruppenspezifisch und interaktiv.
  • Echtzeit-Datenintegration: Flexible Inhalte, die sich in Echtzeit an Wetter, Verkehrsströme oder Events anpassen, steigern die Relevanz der Werbebotschaften.
  • Nachhaltigkeit: Unternehmen setzen vermehrt auf umweltfreundliche und energieeffiziente Displays, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

4. Chancen und Herausforderungen

Chancen:

  • Höhere Markenpräsenz: DOOH ermöglicht es, eine starke visuelle Präsenz an erstklassigen Standorten aufzubauen.
  • Gezielte Ansprache: Mit fortschrittlichen Datenanalysen können Werbekampagnen passgenau auf regionale Zielgruppen in der Schweiz zugeschnitten werden.
  • Kombination mit digitalen Kampagnen: Eine integrierte Strategie, die DOOH mit Social Media und Online-Werbung verbindet, verstärkt die Wirkung der Markenbotschaft.

Herausforderungen:

  • Kosten und Investitionen: Premium-Standorte und High-End-Technologien können hohe Investitionskosten verursachen.
  • Messbarkeit: Trotz Fortschritten in der Datenerfassung bleibt die genaue Erfolgsmessung von DOOH-Kampagnen eine Herausforderung.
  • Regulatorische Rahmenbedingungen: Datenschutz und lokale Werberichtlinien müssen stets berücksichtigt werden.

5. Best Practices für DOOH-Kampagnen in der Schweiz

Um DOOH-Kampagnen in der Schweiz erfolgreich zu gestalten, sollten Unternehmen folgende Strategien berücksichtigen:

  • Standortanalyse: Wähle strategische Standorte, die zu deiner Zielgruppe passen und eine hohe Sichtbarkeit gewährleisten.
  • Datengetriebene Ansprache: Nutze Echtzeitdaten, um Inhalte dynamisch anzupassen – zum Beispiel durch wetterabhängige oder zeitgesteuerte Botschaften.
  • Kreativer Content: Setze auf auffällige, interaktive Inhalte, die im urbanen Umfeld hervorstechen und die Aufmerksamkeit der Passanten fesseln.
  • Integration mit digitalen Kanälen: Verbinde DOOH mit Online-Kampagnen, um eine konsistente Markenbotschaft über alle Kanäle hinweg zu erzielen.

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3
  • Item A
  • Item C

Emphasis

Superscript

Subscript